Klasse 1/2 beim Reiten

 


Die Kinder der Unterstufe fahren in kleinen Gruppen unter der Leitung von Frau Schellenberg zum Reiterhof Kinderhilfe e.V., um dort am heilpädagogischen Voltigieren teilzunehmen.
Ein Pädagoge leitet die Gruppe an und longiert das Pferd in den drei Grundgangarten. Über das Lebewesen Pferd kann die Entwicklung und das Verhalten der Kinder günstig beeinflusst werden.
Während die einen reiten, machen sich die anderen auf dem Reiterhof nützlich.

Ziele sind:

  • Vertrauensaufbau
  • Angstabbau
  • Verbesserung der Konzentration
  • Förderung der Kooperation
  • Abbau von Antipathien
  • Abbau von Aggressionen
  • Erlernen richtiger Selbsteinschätzung

 

 

 

[photogallery/reiten19/real.htm]

Klasse 5/6

 

 

 

Museumsbesuch

 

[photogallery/klasserau03-04/real.htm]

 

Unser Ausflug ins historische Museum  (Joudi Fadou)

Am 26. März 2019 sind wir, die Klasse 5/6 b und die Klasse 6/7, morgens mit dem Bus in die Speyerer Innenstadt gefahren. Warum? Um eine Ausstellung über das Sams anzuschauen. Als wir angekommen sind, hat ein Mann uns begrüßt. Dann kam Frau Hoffmann. Sie hat uns Kopfhörer mitgebracht und sie hat ein Mikrofon, damit wir sie hören können. Als wir fertig waren sind wir zu einen Haus gekommen, da wurden Filme von Pipi Langstrumpf,  Sams und Hexen gezeigt.  Sie hat uns gefragt, ob wir den Film vom Sams kennen. Wir haben: „JA“ gesagt. Dann hat sie uns erklärt, was alles im Film ist und wir sollten sagen, was Sams und Frau Rotkohl essen. Später sind wir mit ihr zur Pipi Langstrumpf  gegangen. Sie hat uns erzählt, wer das Buch geschrieben hat und wie der richtige Name von Pipi Langstrumpf ist. Dann wollten Frau Rau und Frau Graffunder Fotos von uns machen. Deshalb haben wir uns neben ein Pferd gestellt. Danach sind wir weiter gelaufen zum Hexenbereich. Frau Hoffmann hat uns gesagt, wie die Hexen zaubern; wir haben zugehört. Danach sind wir in einen Raum gegangen, da war so ein Spiel mit Steinen. Wir mussten versuchen, oben neue Steine darauf zu legen. Wir haben gespielt: „Jungs gegen Mädchen“. Wir Mädchen haben gewonnen. Es hat Spaß gemacht. Später sind wir in einen Raum gegangen. Da waren Fische. Das war sehr schön. Kerstin und ich haben Fotos gemacht. Leider mussten wir nun raus gehen. Wir haben unsere Taschen und Jacken geholt und uns verabschiedet. Frau Hoffmann hat zu uns gesagt, wir könnten die Ausstellung alleine weiter anschauen. Später mussten wir das Museum verlassen. Nun sind wir um den Dom gelaufen, bis der Bus kam, mit dem wir wieder zurück zu der Schule fahren wollten. Etwa nach 20 Minuten ist der Bus gekommen. Wir sind eingestiegen. Dann mussten wir am Bahnhof umsteigen. Gott sei Dank waren wir rechtzeitig dort. Der andere Bus war schon da, der uns zur Schule brachte. Als wir angekommen sind in der Schule, mussten wir unsere Taschen schnell oben in die Klasse bringen, denn das Essen war schon fertig. Ja, das war der Ausflug. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.   

 

 

Unsere Klassenfahrt nach Dahn vom 20. bis 22. Mai 2019

1. Tag

Am Montagmorgen ging es zu Schulbeginn los. Mit zwei PKWs machten wir uns auf den Weg ins Dahner Felsenland. Von 8 Uhr bis 9.30 Uhr sind wir mit dem Schulbus und einem Taxi dorthin gefahren. Im Schulbus waren H. Kunert,  Janette, Joudi, Melissa, Marlon, Dominik, Elias, Fatos und Talal. Im Taxi saßen Ceso, Elyas,  Frau Rau und der Taxifahrer H. Lang. Um 9.30 Uhr kamen wir in der Jugendherberge an und haben uns angemeldet. Wir waren alle enttäuscht, weil es von draußen nicht so gut aussah. Dann haben wir neben der  Jugendherberge  an einem Tisch gefrühstückt. Danach haben wir eine kleine Wanderung zur  Burg Altdahn gemacht. Auf dem Rückweg, der sehr lang war, sind wir an der Schule von Dahn vorbei gelaufen. Um 12.30 Uhr gab Essen. Danach haben wir in drei Zimmern eingecheckt. In der ersten Gruppe waren Marlon, Elias, Talal und Dominik. Gruppe zwei waren Janette, Joudi und Melissa. Zur Gruppe drei gehörten Elyas, Ceso und Fatos. Nachmittags waren wir zwischen im Dahner Felsenbad schwimmen. Danach ruhten wir uns in unseren Zimmern aus. So um 19.00 Uhr sollten wir herunterkommen zum Abendessen. Danach durften wir alle duschen gehen. Ab 22 Uhr waren wir in unseren Zimmern, da Bettruhe war...

 

                              2. Tag der Klassenfahrt

Am Dienstag, d. 21.5.19 regnete es den ganzen Tag. Deswegen mussten wir einiges ändern. Um 8 Uhr wurden wir geweckt. Wir frühstückten ab 8.30 Uhr im Essenssaal. Es gab Nutella, Honig, Marmelade, Wurst, Käse, Brötchen und vieles mehr. Es hat fast allen geschmeckt. Nun wollten wir eigentlich zum Spielplatz und zum Teufelstisch, aber wegen dem schlechten Wetter konnten wir doch nur kurz bleiben. Frau Rau buchte deswegen schnell zwie Kegelbahnen in der Nähe der Jugendherberge. Schade war, dass die rechte Bahn nicht so gut funktioniert hat. Ansonsten hat es den meisten Kindern Spaß gemacht. Nach einem nicht so leckeren Mittagessen fuhren wir in zwei Gruppen zur Burg Berwartstein. Dort bekamen wir eine Führung, die spannend war und sehr schnell vorbei ging. Zurück in der JH durften wir etwa eine Stunde chillen oder spielen. Melissa, Janette und Elyas rutschten immer wieder die Treppe herunter. Da wir abends leider wegen dem Regen nicht grillen durften, aßen wir im Bistro. Es hat sehr lecker geschmeckt. Wir beendeten den gemeinsamen Abend mit Spielen drinnen und draußen.

3.Tag der Klassenfahrt

An unserem letzten Tag, Mittwoch, d. 22.5.19, mussten  wir um 7.30 Uhr aufstehen. Wir mussten die Betten abziehen und die Koffer fertig packen. Danach sind wir frühstücken gegangen. Nach dem Essen brachten wir unser Gepäck zum  Bistro. Im Kreis  überlegten  wir, was uns gefallen hat und was besser hätte sein können. Das meiste fanden wir gut so wie es war. Gegen 10.30 Uhr fuhren wir mit zwei Autos zurück zur Speyerer Schule. Auf der Fahrt wurde jemand geblitzt  – Gott sei Dank nicht wir...…

Und wenn wir weiterhin nicht geblitzt werden, fahren wir hoffentlich noch oft gemeinsam auf Klassenfahrt. Wie wäre es mit Köln Berlin, Italien. Albanien, Afrika?

 

 

 

[photogallery/klassenfahrt 5-6/real.htm]
[photogallery/klassenfahrt 5-6 03/real.htm]

 

 

Seywan bekommt Post

 

Der Brief von Kirsten Boie

 Hallo Kinder, Lehrer, Eltern und Betreuer!

Ich bin Seywan, seit einer Woche bin ich 11 Jahre alt.

Wusstet ihr? Ich habe mal einen Brief an die Autorin Frau Boie geschrieben, Ich habe ihr Buch namens „Man darf mit dem Glück nicht drängelig sein“ gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen und bei Frau Bachmann im Sekretariat habe ich meinen Brief abgegeben.

Und irgendwann kam eine Durchsage: „Seywan soll bitte ins Sekretariat kommen!“ Ich habe gedacht, ich habe was angestellt. Als ich zum Sekretariat kam, gab es eine tolle Überraschung: Fr Boie hatte mir geantwortet! Mit einem Bild und einer Geschichte. Das ist gut, wenn jemand mir zurückschreibt!

   

Geschrieben von Seywan /

typing from Seywan

Schule im Erlich, Speyer

Datum 28.03.2019

 

Klasse 4

 

Die Klasse 4 besucht die SAMS-Ausstellung im Speyerer Museum

 

 

[photogallery/sams1-2/real.htm]