Wir sind eine Schule der Zukunft- Unser Projekttag

Als „Schule der Zukunft“ sind wir in das Schuljahr 2024/2025 gestartet. Zeit, jetzt einmal zu schauen, was in der Schule im Erlich seit den Sommerferien passiert ist!

Unser Vorhaben ist es, ab der Klasse 1 einen Projekttag pro Woche durchzuführen. Jede*r Schüler*in arbeitet also einen Tag in der Woche an einem Projekt aus den Bereichen Hauswirtschaft, Soziales, Handwerk oder Umwelt. An diesem Tag wird fächerübergreifend projektbezogen gearbeitet. Die SchülerInnen lernen mit viel Spaß handwerkliche Grundfertigkeiten, trainieren ihre Kommunikationsfähigkeit, üben soziale Interaktionen und erleben Verantwortungsbewusstsein. Ganz nebenbei wird unheimlich viel gelesen, geschrieben, gerechnet, gezeichnet und besprochen.

Ein Projekt als Unterrichtsgegenstand, das ist super spannend und bietet unendliche Möglichkeiten, dass jede und jeder ihre Fähigkeiten einbringen kann!

Ein Projekt in der Klassengemeinschaft– das stärkt den Zusammenhalt und das Kennenlernen sowie den Austausch!

Ein Projekt mit einem selbstgewählten Thema– das macht Spaß und ALLE sind aktiv beteiligt!

Seit September arbeiten die Klassen an ihren Projekten. Schaut selbst, was dabei schon passiert ist:

Keramikmanufaktur TON in TON
Von der Planung und Namensfindung über das Erlernen der Techniken und der praktischen Arbeit, dem Organisieren des Materials
und der Auseinandersetzung mit Umsatz und Gewinn, hin zu einem ersten Verkaufsstand in der Adventszeit.
Naturhelden-Weniger Müll in Theorie und Praxis.
Naturhelden
Projekt „Seniorenheim AWO Speyer“
Generationen verbinden- Alt&Jung gehören zusammen.
Da kann doch nur etwas Gutes dabei rauskommen:)
In der Schule im Erlich entsteht ein Schulgarten.
Nach der Abmessung und Planung des Feldes hinter dem Schulhof
werden in den Wintermonaten Vorbereitungen getroffen wie zum Beispiel selbstgemachte Trittsteine.
Das Schülercafé 67a hat Cafémöbel aus Weinkisten gebaut.
Für das STARTUP des Cafés auf dem Weihnachtsmarkt wurden Lebkuchen gebacken.
Auf dem Adventsmarkt wurde bedient, kassiert, serviert und verkauft.
Die SchülerInnen üben
Graffiti für die
Bemalung des Bauwagens, der im Schulgarten stehen soll.
Zu Gast in der Schule im Erlich:
Die Schüler der Klasse 7/8 bereiten ein saisonales 3 Gänge Menü zu
und bewirten mit Freunde unsere Gäste.
Mittwochs in der Pause startet der Kiosk-Verkauf im Flur im Erdgeschoß
Dafür macht die Klasse Werbung nimmt Bestellungen auf, kauft ein
bereitet alles zu, richtet es an und verkauft es an die SchülerInnen und LehrerInnen.
Auf der SoLaWi lernen wir Gemüse kennen und wie es wächst.
Wir kümmern uns auch um Tiere, zum Beispiel Ziegen.
Altes Gemüse und Mist von den Tieren muss auf den Kompost - daraus wird neue Erde.
Nach Oben