Als „Schule der Zukunft“ sind wir in das Schuljahr 2024/2025 gestartet. Zeit, jetzt einmal zu schauen, was in der Schule im Erlich seit den Sommerferien passiert ist!
Unser Vorhaben ist es, ab der Klasse 1 einen Projekttag pro Woche durchzuführen. Jede*r Schüler*in arbeitet also einen Tag in der Woche an einem Projekt aus den Bereichen Hauswirtschaft, Soziales, Handwerk oder Umwelt. An diesem Tag wird fächerübergreifend projektbezogen gearbeitet. Die SchülerInnen lernen mit viel Spaß handwerkliche Grundfertigkeiten, trainieren ihre Kommunikationsfähigkeit, üben soziale Interaktionen und erleben Verantwortungsbewusstsein. Ganz nebenbei wird unheimlich viel gelesen, geschrieben, gerechnet, gezeichnet und besprochen.
Ein Projekt als Unterrichtsgegenstand, das ist super spannend und bietet unendliche Möglichkeiten, dass jede und jeder ihre Fähigkeiten einbringen kann!
Ein Projekt in der Klassengemeinschaft– das stärkt den Zusammenhalt und das Kennenlernen sowie den Austausch!
Ein Projekt mit einem selbstgewählten Thema– das macht Spaß und ALLE sind aktiv beteiligt!
Seit September arbeiten die Klassen an ihren Projekten. Schaut selbst, was dabei schon passiert ist: