Im Rahmen des Schule-der-Zukunft-Projektes Schulgarten haben unsere Schülerinnen und Schüler verschiedene Sorten Kartoffeln gepflanzt, gepflegt und schließlich geerntet.
Der Weg von der Erde bis auf den Teller endete in der Arbeitslehre Hauswirtschaft, wo die
frischen Knollen in drei Küchenteams kreativ verarbeitet wurden. Auf dem Speiseplan standen knusprige Wedges, ein klassischer Kartoffelsalat und herzhafte Kartoffelpuffer – allesamt frisch zubereitet. Besonders spannend war es, auch ungewöhnliche Sorten in rosa und lila Farbe zu verwenden, die bei den Kindern für Begeisterung sorgten. Viele probierten ein Gericht, das sie sonst nicht essen
würden – und waren überrascht, wie lecker es schmeckte. Am Ende waren alle Teller leer.
Das gemeinsame Arbeiten, vom Einpflanzen über die Ernte bis hin zum fertigen Gericht, war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung. Sie haben gelernt, wie ein wichtiges Grundnahrungsmittel wächst und die Lebensmittel mit neuer Wertschätzung behandelt.